Role Play Convention 2012 „Deaf Waters“
Am 05. und 06. Mai fand sie wieder einmal statt – Deutschlands größte Messe rund um das Thema Rollenspiele.
Anders als die traditionellen Conventions der 70er, 80er und 90er, hat die ROLE PLAY CONVENTION wie keine andere deutsche Convention, neben LARP und PEN & PAPER-Rollenspielen, die digitalen (Rollen-)Spiele in das Veranstaltungsprogramm integriert.
Diese Integration der digitalen Welt ist meiner Meinung nach Fluch und Segen zugleich. Segen deshalb, da es so möglich ist, die Besucherzahlen immens zu erhöhen, so waren auch 2012 sicherlich mehrere 10.000 Menschen in Köln, während klassische Spieletreffen es maximal auf 5.000 Besucher bringen. Wenn nun ein Bruchteil der durch die Computerspiele angelockten Zocker einen Streifzug durch das Lager der Analogspieler machen, dort vielleicht Gefallen finden an der zumeist nicht digitalen Welt der Offlinespiele, hier vielleicht gar etwas konsumieren und danach weiterhin diesem Hobby frönen, dann ist dies natürlich zu begrüßen.
Dennoch empfand ich diese Kombination als schwierig und störend. Anders als in 2011, hatte man in 2012 die beiden Sektoren, digitale Computerspiele und analoge Gesellschaftsspiele, zusammengeführt und in eine gemeinsame Halle gestellt.
Dies führte zu einem Geräuschpegel, der es nur sehr schwer möglich machte, halbwegs vernünftige Gespräche zu führen – geschweige denn Spiele zu erklären oder erklärt zu bekommen. Darüber hinaus empfand ich die Analogsparte eher als Anhängsel an die laute, bunte Welt der Computerspiel-Companys, die es den „kleinen“ Analogspielern ermöglichten, an ihren kleinen, leisen Messeständen ein wenig mitzuspielen …
Das Programm war äußerst umfangreich, aus dem eher inhaltsfreien Werbeflyer der ersten Jahre ist ein üppiges Programmheft geworden, in dem sich sicherlich für jeden Spieler und Spielebegeisterten etwas fand. Die Eintrittspreise waren etwas üppig, ob des umfangreichen Programms aber sicherlich angemessen. Das man für den Preis eines Tages-Parktickets (€ 9,00!) andererorts ein ganzes Wochenende Spielspaß haben kann, ist etwas unverschämt, aber wohl dem Messe-Standort Köln geschuldet.
Die RPC, die meines Erachtens aufgrund des messe-artigen Aufbaus eher RPF heißen müßte, ist eine Reise wert, wenn man Interesse an Computer- und Gesellschaftsspielen hat oder gerne einmal eine größere Masse an Spieleverrückten treffen möchte, wie sie sonst nur in Essen auf der SPIEL anzutreffen ist.
Auch ich werde 2013 wohl wieder hinfahren, sicherheitshalber nehme ich mir jedoch einen Gehörschutz mit, sollte sich der Hallenaufbau nicht ändern …
INFOS zur ROLE PLAY CONVENTION:
www.rpc-germany.de
www.facebook.com/Roleplayconvention